
Ein Teilgebiet der Inneren Medizin ist die Kardiologie. Sie beschäftigt sich mit den Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Die Ärzte, die sich mit diesem Gebiet beschäftigen, sind die Kardiologen. Die Herz- und Gefäßchirurgie sind Teile der Chirurgie und gehören somit nicht zur Kardiologie. Die Kardiologie spielt hier allerdings oft die Rolle des überweisenden Arztes und ist auf diese Weise in die Planung der Therapie mit eingebunden.
Die Tätigkeitsgebiete der sind vielseitig und reichen von diagnostischen Routineverfahren, wie das Langzeit-EKG oder die Ergometrie, über diagnostische Spezialverfahren bis hin zu interventionellen Therapieverfahren, wie der PTCA oder die Schrittmachertherapie.
In der Kardiologie werden invasive und nicht-invasive Untersuchungsmethoden angewandt. Eine davon ist das Belastungs-EKG. Hier werden Sie auf einem Ergometer oder Laufband überprüft hinsichtlich der Herzaktivität. Ebenfalls zählt das Langzeit-EKG dazu. Dieses haben Sie 24 Stunden mit einem kleinen tragbaren Registriergerät bei sich. Dieses ermöglicht die Analyse vereinzelt auftretender Störungen des Herzrhythmus.
Die Spiroergometrie ist ein weiteres Verfahren, mit dem sich die quantitative und qualitative Reaktion von Kreislauf, Atmung und Herz während einer körperlichen Anstrengung bei Ihnen beurteilen lassen.
Oft angewandt ist auch das Herz CT. Dies ist eine Computertomographie des Herzens. Hiermit werden Erkenntnisse gesammelt über die Koronaranatomie des Herzens. Auf diese Weise lassen sich koronare Herzkrankheiten erkennen, um die Integrität von Implantaten zu beurteilen.
Ebenfalls kann die Kardiologie ein Schluckecho durchführen. Dies ist eine Ultraschalluntersuchung des Herzens von innen. Hierfür wird eine etwa fingerdicke Sonde in die Speiseröhre eingeführt. Sie liefert Informationen über die Größe, Funktionalität und Aufbau der Herzklappen und der Herzkammer.
Bei einer Herzkathederuntersuchung wird ein Katheder, der mit Flüssigkeit gefüllt ist, von den großen peripheren Gefäßen aus Herzrichtung geschoben. Auf diese Weise kann die Darstellung der Herzkranzgefäße dargestellt und Diagnosen von Herzfehlern gestellt werden.
Die Kardiologie diagnostiziert und behandelt dieser Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems. Das Herz ist ein ganz bemerkenswertes Organ – es schlägt mehr als vierzig Millionen Mal pro Jahr, pumpt 7.500 Liter Blut jeden Tag.