
Um einen Fachbereich der Medizin handelt es sich bei der Orthopädie. Dieser medizinische Fachbereich beschäftigt sich mit Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Hierbei kann es sich um Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen an einem Fuß oder am Rücken zum Beispiel. Wie umfangreich dieses Fachgebiet ist zeigt sich schon daran, damit es alles umfasst was Knochen, Gelenke, Bänder, Muskeln und Sehnen betrifft.
Die Orthopädie und die Behandlung
Je nachdem um was für eine Art der Erkrankung, der Verletzung oder aber auch der Fehlbildung es sich handelt, gehören zur Orthopädie umfassende Behandlungsmöglichkeiten. Das können spezielle Übungen für den Stütz- und Bewegungsapparat sein, aber auch Operationen. Eine Operation kann notwendig sein, wenn es beispielsweise zu einem komplizierten Knochenbruch gekommen ist, wenn die Gelenke oder Sehnen gerissen sind. Damit es überhaupt zu einer Behandlung kommen kann, stehen einem Orthopäde umfassende Untersuchungsmöglichkeiten für die Diagnose zur Verfügung. Neben dem klassischen Ultraschall und Röntgentechnik, stehen hier auch MRT zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um Kernspintomografie die zur bildgebende Diagnostik gehört. Solche Untersuchungsmöglichkeiten sind gerade notwendig, wenn es sich um eine schwere Verletzung handelt. Um dann zum Beispiel einen Knochenbruch operieren zu können, muss der Bruch und sein Umfang erkennbar sein. Neben der aktiven Behandlung des Stütz- und Bewegungsapparat, kann zu den medizinischen Leistungen auch die Vorbeugung gehören. Das kann gerade in denen Fällen von Bedeutung sein, wenn sich eine chronische Erkrankung abzeichnet. Der klassische Fall in der Orthopädie sind Rückenschmerzen oder aber auch die Bandscheibe. So können frühzeitig durch die Orthopädie mit einer passenden Therapie, einer schweren Erkrankung vorgebeugt werden.