
Der Oberbegriff für die physikalisch Therapie und Krankengymnastik ist die Physiotherapie. Diese nutzt als natürliches Heilverfahren die natürlichen Anpassungsmechanismen Ihres Körpers. Auf diese Weise können Störungen körperlicher Funktionen gezielt behandelt werden. Auch hilft diese dabei, die Störungen zu vermeiden. Sie stellt ebenfalls eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative zur operativen und medikamentösen Krankenbehandlung dar.
Hauptaufgabe der Physiotherapie sind Krankengymnastik und Bewegungstherapie. Sie kann Ihre Erkrankungen durch passive und aktive Bewegung heilen oder vorbeugen.
Die physikalische Therapie (die Behandlung mit physikalischen Mitteln) findet ihre Anwendung beispielsweise in der Behandlung mit mechanischen Reizen (Massage), Behandlung mit Wasser (Hydrotherapie), Behandlung mit thermischen Reizen (Kälte und Wärme) oder auch die Behandlung mit Strom (Elektrotherapie).
Die Physiotherapie erfolgt auf ärztliche Verordnung. Diese wiederum erfolgt auf der Basis des Heilmittelkatalogs.
Die Behandlungen des Physiotherapeuten orientieren sich auf Grundlage dieser ärztlichen Verordnung, am individuellen Problem des jeweiligen Patienten. Sie erhalten also genau die Therapie, die Sie benötigen. Kernziele des Therapieplanes sind zum Beispiel Förderung von Durchblutung und Stoffwechsel, Linderung von Schmerzen, Erhaltung und Verbesserung der Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer.
Größtenteils bezieht sich die Verordnung von physiotherapeutischen Maßnahmen auf Erkrankungen der Gelenke und Wirbelsäule Mehr als 22 Millionen Menschen klagen in Deutschland über wiederkehrende Rückenschmerzen. Wenn es Ihnen ebenfalls so geht, können Sie die Hilfe der Physiotherapeuten in Anspruch nehmen. Aber auch bei Gelenkoperationen, Knochenbrüchen, Amputationen, Erkrankungen im Bereich des Zentralnervensystems (beispielsweise bei Multipler Sklerose, Querschnittslähmung oder Schlaganfall), Erkrankungen der Atmungsorgane, Magen-Darm-Trackts oder bei Gefäß- und Herz-Kreislauferkrankungen.
Leiden Sie unter chronischen Erkrankungen, kann sogar eine lebensbegleitende Therapie für sie erforderlich werden. Besonders auf diesem Gebiet beinhaltet die Physiotherapie ebenfalls die Alltagsbewältigung unter der Einbeziehung der Angehörigen. Auch bietet diese Schulungen im Gebrauch von Hilfsmitteln an. Hier ist übergreifendes Ziel, Hilfe zur Selbsthilfe zu vermitteln. Ein Gespräch mit Ihrem Arzt gibt Aufschluss, was notwendig und möglich ist.