Der regelmäßige Gang zum Zahnarzt löst bei vielen Menschen nicht nur Glücksgefühle aus. Wahrscheinlich steht bei Ihnen ebenfalls einmal pro Jahr ein Zahnarzt-Kontrolltermin im Terminkalender. Viele nutzen noch mindestens einen weiteren Termin zur professionellen Zahnreinigung. Die Zahnärzte*innen empfehlen die Zahnreinigung, durchgeführt durch fachkundige Zahnarzthelfer*innen, bis zu 3 x pro Jahr. Die Patienten*innen müssen diese Behandlung in der Regel selbst bezahlen, weshalb die meisten Menschen die Zahnreinigung nur einmal pro Jahr anstreben.

Zahnarzt: Mit regelmäßigen Routineuntersuchungen vorbeugen

Wenn Sie sich regelmäßig beim Zahnarzt oder der Zahnärztin Ihres Vertrauens vorstellen, sind Sie immer up to date, was die Beschaffenheit Ihrer Zähne angeht. Außerdem können Sie während des Besuches Fragen stellen, die Sie sich im Bezug auf Ihre Zähne in den letzten Monaten gestellt haben. Viele Menschen leiden unter Zahnfleischbluten, ob nun regelmäßig oder eher selten. Solche Dinge sollten Sie während des Zahnarztbesuches unbedingt ansprechen. Der Arzt oder die Ärztin können neue Zahncremes empfehlen und ein auf Sie abgestimmtes Zahnpflegekonzept erstellen. Es kommt gar nicht so selten vor, dass der Zahnarzt die Patienten noch zu einem Kieferorthopäden schickt, um für perfekte Zähne zu sorgen. In der Jugend tragen manche Jugendlichen eine Zahnspange, es kann jedoch nach 20-30 Jahren nochmal erforderlich sein, kieferorthopädisch etwas anzugleichen oder zu verbessern. Die professionelle Zahnreinigung haben wir oben bereits kurz erwähnt. Bei dieser Behandlung werden die Beläge entfernt, an die Sie mit einer normalen Zahnbürste nur schwer herankommen. Der Zahnstein wird entfernt und Ihre Zähne strahlen danach weiß und sauber!

Hände weg von der Zahnreinigung zu Hause!

Mittlerweile gibt es Zahnreinigungstools sogar für den Heimgebrauch. Dies ist jedoch mit Vorsicht zu genießen. Damit können Sie mehr kaputt machen. Viele Nutzer*innen haben sich sofort ein solches Reinigungsset gekauft und kratzen seither munter auf ihrem Zahnschmelz herum. Für die Zukunft kann das negative Folgen für die Zahngesundheit haben, da man hier etwas tut, was keineswegs fachkundig und mit dem Wissen einer Zahnarztfachkraft durchgeführt wird.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert